

Was ist Psychotherapie?
Psychotherapie ist ein wissenschaftlich fundiertes Heilverfahren, das davon ausgeht, dass Körper und Seele eine Einheit sind.
Sie kann sowohl zur Heilung oder Linderung von seelischen Belastungen eingesetzt werden als auch der persönlichen Entwicklung, zur Förderung der Gesundheit sowie Unterstützung in Lebenskrisen dienen.
Die Psychotherapie findet durch verbale und non-verbale Kommunikation und Interaktion statt. Die Beziehung zwischen den KlientInnen und PsychotherapeutInnen und das gegenseitige Vertrauen sind daher essentielle Wirkfaktoren für den therapeutischen Prozess.
Was ist Systemische Familientherapie?
Als systemische Familientherapeutin ist es mein Ziel meine KlientInnen dabei zu begleiten, gemeinsame Lösungen für ihre Probleme zu entwickeln und zu finden. Der Leitgedanke, dass jede/r sein/ihr beste/r Experte/in ist, ist Ausgangspunkt unserer Zusammenarbeit. Den bisherigen Lebensstrategien werden wir uns wertschätzend widmen und durch die Aktivierung und Stärkung der eigenen Fähigkeiten und Ressourcen neue Blickwinkel ermöglichen, um einen Veränderungsprozess herbeizuführen.
Systemische Familientherapie betrachtet den Menschen als Teil eines Systems, in dem er sich bewegt. Das kann beispielsweise die Familie, der Arbeitsplatz, Partnerschaften oder Freundschaften sein. Da das Umfeld in dem man sich bewegt sowohl Einfluss auf das Erleben als auch auf das eigene Verhalten hat, können in die Therapie - natürlich nur nach Absprache - auch Bezugspersonen aus dem sozialen Umfeld mit einbezogen werden.
Meine Schwerpunkte
-
Ängste/Panikattacken
-
Beziehungen/Partnerschaft
-
Burnout
-
Depressionen
-
Essstörungen
-
Psychosomatische Beschwerden
-
Sucht (z.B. Alkoholsucht/Spielsucht)
-
Trauer/Tod
-
Zwänge
Rahmenbedingungen
Ablauf
So individuell wie die Menschen sind, ist auch der Verlauf und die Dauer einer Psychotherapie.
Die Dauer der Therapie und die Frequenz der Therapiesitzungen werden individuell vereinbart. Abhängig von der Dringlichkeit Ihres Anliegens und Ihrem aktuellen Leidensdruck können die Sitzungen wöchentlich, vierzehntägig oder auch in größeren Abständen stattfinden.
Dies wird im Erstgespräch besprochen und vereinbart und kann bei Bedarf jederzeit geändert werden.
Kosten
Einzeltherapie/Dauer 50 Min: €75
Paartherapie/Dauer 90 Min: €130
Familientherapie/Dauer 90 Min: €130
Gruppentherapie: Preis auf Anfrage
Eine Refundierung durch die Krankenkasse ist bei PsychotherapeutInnen in Ausbildung unter Supervision nicht möglich.
Sprachen
Deutsch und Englisch
Verschwiegenheitspflicht
Vertrauen ist die Basis unserer Zusammenarbeit. Die Verschwiegenheitspflicht ist daher ein zentrales Element der Psychotherapie.
Ich unterliege der gesetzlich vorgeschriebenen Verschwiegenheitspflicht gemäß § 15 des Psychotherapiegesetzes.
Absageregelung
Falls Sie den vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können, bitte ich Sie diesen mindestens 24 Stunden vorher abzusagen, da ich Ihnen andernfalls den Termin in Rechnung stellen muss. Verschiebungen oder Absagen können per Anruf, SMS oder Email bis spätestens 24h vor dem Termin kostenlos erfolgen.
Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision
PsychotherapeutInnen in Ausbildung unter Supervision befinden sich in der letzten Phase der Psychotherapie Ausbildung und arbeiten selbstständig und eigenverantwortlich. Im Zuge von regelmäßig stattfindenden Supervisionen werden sie von LehrtherapeutInnen, die ebenfalls der Verschwiegenheitspflicht unterliegen, betreut und beraten.
